Fortsetzung: Das Vorgartenbeet im Frühling



Meine liebe Kundin, für die ich letztes Jahr ein Vorgartenbeet planen und umsetzen durfte (Endlich ein schönes Vorgartenbeet), hat sich diesen Frühling so über die von mir empfohlene Zusatzplanzung gefreut, dass sie beschlossen hat, noch einen weiteren Blogpost über die Gartengestaltung zu schreiben. Ich freue mich wirklich sehr über dieses positive Feedback und hoffe, dass ich auch dieses Jahr wieder viele Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer mit meiner Gartenberatung, Gartenplanung und Gartengestaltung glücklich machen darf.
Fast ein dreiviertel Jahr ist die wunderbare Beet Planung von Isabella Pfenning schon her und ich war sehr gespannt, was sich im Frühjahr im Beet so tun würde, da mir Isabella empfahl eine Zusatzpflanzung von Frühlingsblühern im September dazu zu buchen. Dies empfand ich als tolle Idee, da ich Tulpen, Krokus, Märzenbecher und Allium liebe und diese auch herrlich zum weiß-lila-rosanen Farbkonzept passen.
Ich kann an dieser Stelle allen zukünftigen Kunden sehr empfehlen Isabella für eine Zusatzpflanzung von Frühlingsblühern zu beauftragen, denn so ist das Beet selbst in den kalten Wintermonaten ein Hingucker und auch hier kann ich wieder bestätigen, ich hätte es bei weitem nicht so schön selbst planen hätte können.

Learnings für mich:
- Die Langlebigkeit und Pflanzenauswahl von Isabella ist einmalig. Vergleiche ich z.B.: ihre Tulpen mit den Tulpen, die ich selbst woanders im Garten angesetzt habe, kann ich nur sagen, dass ihre doppelt so lang blühten und selbst dem Hagel getrotzt haben.
- Auch die Pflanzanordnung in Gruppen an vielen verschiedenen Stellen wirkt zufällig und dadurch harmonisch mit dem Rest des Beetes. Ich hätte vermutlich in Reihen gepflanzt oder geometrisch und das hätte rückblickend gesehen gar nicht gepasst.
- Es ist so schön, dass auch die Frühlingsblüher zeitversetzt ihre Blüte entfalten. Zuerst überraschten mich Märzenbecher und violette Krokusse, dann folgte eine beeindruckende Schar von violetten und weiß-violetten Tulpen und dann beeindruckten mich schon Storchenschnabel, Judasbaum und Clematis Montana mit ihrem Blütenmeer. Und das alles im Zeitraum von Jänner bis April.
- Auch bei den Pflanzen kommt es auf die Qualität an, ich hatte meine Zweifel, ob denn alle Pflanzen wiederkommen würden, selbst die, die im Jänner eher vertrocknet aussahen wie Funkie oder Lavendel. Aber alle Pflanzen zeigen mittlerweile wieder grüne Triebe und wuchern fleißig.


Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bei Isabella bedanken für diese wunderschöne Beet Planung, an der ich wirklich das ganze Jahr eine Freude habe!
Rafaela Bleier, Wiener Neustadt

