Mein Garten in der Weihnachts- und Winterzeit
Als Gartengestalterin sind der späte Herbst und der Winter die Zeiten, wo ich mich intensiv um meinen eigenen Garten kümmern kann und auch die Zeit, wo ich viel zu Hause bin. Darum macht es mir große Freude, meinen Garten und meine Terrasse weihnachtlich zu gestalten und darauf zu achten, auch im Winter interessante Pflanzen als Hingucker zu verwenden.
Deko Tipps
Für die Deko kaufe ich gerne Artikel die gut halten und hochwertig sind, also z.B. keinen Kunststoff. Stattdessen Gefäße aus Keramik die winterfest sind und stabile Deko-Kugeln, ähnlich wie Christbaumkugeln. Das sieht nicht nur schöner aus, es hält auch wesentlich länger und ist daher ressourcenschonender.
Grünschnitt, wie Zweige vom Hartriegel, Efeu und Stechpalme und Korkenzieherhasel, hole ich mir entweder von meinem Garten oder von der Grünschnitt Abfallstelle. Viele Gartenbesitzer entsorgen unbedacht tolles Pflanzenmaterial.
Da es bei mir im Alpenvorland nachts oft sehr kalt wird, muss ich leider alles, was nicht winterfest ist, im Keller überwintern. Auch meine Lieblings-Dekorationen, wie z.B. meine Echeverien.
Für die Winterzeit kaufe ich nur Calluna, also die Sommerheide, andere Blattstauden, wie das Purpurglöckchen, ziehe ich im Sommer immer in Töpfen vor .
Deko zusammenstellen
Mir hilft es, beim Dekorieren einen Leitfaden zu haben, das heißt bei einem Stil und Farbmuster bzw. Konzept zu bleiben.
Ich finde, dass Rot und Gold gut zusammenpassen oder auch Blau mit Silber.
Die Pflanzen und Töpfe sollten nicht zu klein sein, sonst wirken sie rasch verloren. Und es ist wichtig, sie wetter- und windfest anzubringen.
Eine Lichterkette gibt dem ganzen am Abend einen schönen und festlichen Glanz.
Pflanzen für die Winterzeit
Meine Besucher sind oft überrascht wie viel auch im Winter in meinen Garten blüht bzw. ihnen ins Auge sticht.
Diese Pflanzen verwende ich in meinem Garten für diese Zeit besonders gern:
Korkenzieherhaselnuss
Diese gibt es mittlerweile auch mit roten Blättern (aber nur im Sommer, da das Gehölz nicht wintergrün ist) oder als Zwergformen für Gefäße.
Zierapfel
Er behält, Je nach Sorte in gelb, orange oder weinrot, die kleinen Äpfel lange an den Zweigen. Das Gehölz ist sehr robust und die kleinen Äpfel sind natürlich nicht giftig, eine Frage, die mir gerne gestellt wird.
Korkenzieherhaselnuss
Diese gibt es mittlerweile auch mit roten Blättern (aber nur im Sommer, da das Gehölz nicht wintergrün ist) oder als Zwergformen für Gefäße.
Zierapfel
Er behält, Je nach Sorte in gelb, orange oder weinrot, die kleinen Äpfel lange an den Zweigen. Das Gehölz ist sehr robust und die kleinen Äpfel sind natürlich nicht giftig, eine Frage, die mir gerne gestellt wird.
Waldrebe
Sie ist auch als Clematis bekannt und hat sortenbedingt oft wunderschöne Silberbällchen, die eigentlich als Flügel für die Samenkapsel dient.
Schönfrucht
Diese Pflanze wird auch Liebesperlen genannt, denn sie leuchtet mit ihren prächtigen lila Kugeln am schönsten in der Winterzeit. Dafür wirkt sie über die Sommermonate eher bescheiden.
Waldrebe
Sie ist auch als Clematis bekannt und hat sortenbedingt oft wunderschöne Silberbällchen, die eigentlich als Flügel für die Samenkapsel dient.
Schönfrucht
Diese Pflanze wird auch Liebesperlen genannt, denn sie leuchtet mit ihren prächtigen lila Kugeln am schönsten in der Winterzeit. Dafür wirkt sie über die Sommermonate eher bescheiden.
Mahonie
Das ist wirklich eine großartige Pflanze, sie ist wintergrün und blüht gelb im Winter. Sie kommt gut mit starken Schattenplätzen aus und ist sehr robust.
Genießen Sie diese ruhige Zeit im Gartenjahr und gestalten Sie Ihren Wintergarten und Freiflächen ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack!
Ich berate Sie gerne bei der Auswahl von passenden und interessanten Winterpflanzen für Ihren Garten.